Alle Parkhäuser und Händler sind erreichbar!
Willkommen auf der Informationsseite zurNeugestaltung der Günzburger Innenstadt.
Es tut sich viel in Günzburg: Die Dillinger Straße sowie Teilbereiche der Augsburger Straße, Schützen- und Bahnhofstraße werden grüner, fußgänger- und fahrradfreundlicher sowie das gesamte Stadtbild wird aufgewertet.
Die Stadtwerke Günzburg setzen ihren Leitungsbau weiter fort. Hier erfahren Sie immer aktuell Details zu den Hintergründen, den Bauphasen, dem Fortschritt und vielen weiteren Aspekten des Projekts.
Willkommen auf der Informationsseite zurNeugestaltung der Günzburger Innenstadt.
Es tut sich viel in Günzburg: Die Dillinger Straße sowie Teilbereiche der Augsburger Straße, Schützen- und Bahnhofstraße werden grüner, fußgänger- und fahrradfreundlicher sowie das gesamte Stadtbild wird aufgewertet.
Die Stadtwerke Günzburg setzen ihren Leitungsbau weiter fort. Hier erfahren Sie immer aktuell Details zu den Hintergründen, den Bauphasen, dem Fortschritt und vielen weiteren Aspekten des Projekts.
Die Wege zur und in der Innenstadt sind offen. Alle Parkhäuser und Händler sind erreichbar!
Komfortabel parken.
Rund 2.000 Parkplätze gibt es in der Günzburger Innenstadt – davon rund 1.500 oberirdische Parkplätze sowie drei Parkhäuser. Die meisten der Parkplätze sind nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und eignen sich so optimal auch für längere Parkzeiten. Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in Günzburg finden Sie unter: www.guenzburg.de/umwelt-mobilitaet/parken
Winterregelung für den Marktplatz.
Um den Verkehr rund um die Innenstadt zu entlasten, wird die Winterregelung für den Marktplatz verlängert: Der Günzburger Marktplatz ist somit auch im März sowie bereits ab Oktober befahrbar.
Warum wird es schöner?
Die Stadtwerke Günzburg haben 2024 begonnen, die Leitungsinfrastruktur in der Innenstadt zu erneuern und neue Wasser- und Fernwärmeleitungen verlegt. Dies schafft die Basis für die städtebauliche Aufwertung. Gleichzeitig wurden die Geschäftsstandorte in der Dillinger und Augsburger Straße gestärkt. Die VR-Bank Donau-Mindel zieht auf das Goerlich-Areal, wo ein urbanes Zentrum aus Dienstleistung, Gastronomie und Wohnen entsteht. Das alte Bankhaus in der Augsburger Straße wird künftig für Wohnungsbau genutzt. Das ehemalige Bankgebäude in der Dillinger Straße übernimmt das Landratsamt Günzburg, das dort bereits die Zulassungsstelle untergebracht hat.
„Es ist gelungen, viele Dienstleistungen rund um die Altstadt zu etablieren und dadurch die Attraktivität unserer Innenstadt auszubauen und zu stärken. Diesen Mehrwert gilt es im Stadtbild widerzuspiegeln. Unsere Verkehrsachsen werden attraktiver und bleiben trotzdem funktional.“
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig
„Es ist gelungen, viele Dienstleistungen rund um die Altstadt zu etablieren und dadurch die Attraktivität unserer Innenstadt auszubauen und zu stärken. Diesen Mehrwert gilt es im Stadtbild widerzuspiegeln. Unsere Verkehrsachsen werden attraktiver und bleiben trotzdem funktional.“
Oberbürgermeister
Gerhard Jauernig
Was wird schöner?
Das Baufeld umfasst die Dillinger Straße und Bahnhofstraße bis Höhe Abzweigung Maria-Theresia-Straße, sowie den oberen Teil der Schützenstraße und die Augsburger Straße bis zum Wilhelm-Lorenz-Weg. Die Bauarbeiten werden in zwei parallellaufenden Abschnitten und in halbseitigen Sperrungen ausgeführt. Auf diese Weise können die Arbeiten zügig umgesetzt werden und die Durchfahrt bleibt gewährleistet.
Durch den Umbau entsteht ein deutlicher Mehrwert:
- Es werden Bäume gepflanzt,
- zusätzliche Fußgängerquerungen und ein Fahrradschutzstreifen geschaffen,
- zum Teil Gehwege verbreitert und
- neue Straßenbeleuchtung installiert.
- Die Kreuzung zur Bahnhofstraße wird umgestaltet.
- Die Zufahrt zum Traubenkeller besser organisiert.
- Die Bushaltestelle vom Dillinger Berg wird in die Augsburger Straße verlegt, damit ein barrierefreier Zugang zum Marktplatz möglich ist.
Wann ist es schöner?
Die Bauarbeiten sind in verschiedene Bauabschnitte gegliedert: Startschuss für die umfangreichen Arbeiten ist Montag, 10. März 2025, in der Dillinger Straße auf Höhe des Goerlich-Areals und parallel im Bereich des Traubenkellers. In beiden Bereichen werden nach Abschluss der Arbeiten Querungshilfen für Fußgänger zur Verfügung stehen und die Bushaltestelle verlegt sein. Die Zufahrt zum Traubenkeller bleibt für Anlieger und Besucher möglich. Die Zufahrt in die Otto-Geiselhart-Straße ist baustellenbedingt nicht von der Dillinger Straße möglich, sondern nur über den Erlenbadweg.
Über die weiteren Bauabschnitte informieren wir Sie hier rechtzeitig und ausführlich.
Aktuelle Informationen zu den Baumaßnahmen der Stadtwerke Günzburg
Die Stadtwerke Günzburg werden in diesem Jahr ihre Arbeiten weiterführen. Bereits ab Montag, 3. März 2025, bauen die Stadtwerke Günzburg zwischen Augsburger Straße und Dossenberger Haus im Wilhelm-Lorenz-Weg das Fernwärmenetz weiter aus. Dies führt in diesem kurzen Abschnitt (siehe Plan oben) im März zu einer Sperrung des Wilhelm-Lorenz-Wegs für den motorisierten Verkehr. Der öffentliche Parkplatz am Dossenberger Haus steht vorerst nicht zur Verfügung. Die Anwohner sind bereits informiert. Die Bauarbeiten der Stadtwerke können nur mithilfe von Vollsperrungen erfolgen. Die Baustellen können jedoch kleinräumig umfahren werden.